Schulung Deutsches Vertragsrecht: Rechtliche Sicherheit in Einkauf und Verkauf
Rechtliche Aspekte des Verkaufens und des Vertragsrechts
- Anmeldeformular Anmeldeformular
- Deutsches Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf Informationen zum Download
Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Trainings-Ziel
Für jeden Mitarbeiter in Einkauf und Verkauf wird es heute immer wichtiger, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Aufträge zu kennen und gegenüber dem Kunden oder Lieferanten zu argumentieren. Dabei darf er natürlich nicht auf Grund der hohen Kundenorientierung das Recht und seine Vorschriften aus dem Auge verlieren.
Das Training vermittelt die wichtigsten vertragsrechtlichen Aspekte in Form von Kurzvortrag und konkreten Fällen. Dabei sollen die Teilnehmer durch Übungen in diesem Training ein fundiertes Handwerkszeug entwickeln, mit dem sie in die Lage versetzt werden, den rechtlichen Bereich gegenüber dem Kunden oder Lieferanten sicher zu argumentieren.
Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Zielgruppe
Alle Personen mit vertrieblicher oder einkäuferischer Ausrichtung, wie z.B. Verkaufsleiter, Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst und Key-Accounter, Einkaufsleiter, Coomodity Buyer oder Category Manager, die in Einkauf und Verkauf rechtliche Sicherheit gewinnen wollen.
Vertragsrecht Einkauf Verkauf: Trainings-Inhalte
- Der Vertragsabschluss – auch per Internet:
- Angebotsbindung in zeitlicher Sicht
- Die Bestellung als Angebot
- Notwendiger Inhalt von Angeboten
- Bestellung per E-Mail oder Fax
- Die Vertretungsmacht
- Die Auftragsbestätigung als Annahme (inkl. Abweichungen)
- Schweigen im kaufmännischen Verkehr
- Die Besonderheiten im kaufmännischen Verkehr
- Bestätigungsschreiben im kaufmännischen Verkehr
- Einbeziehung der AGB / allgemeine Einkaufsbedingungen
- Integration der materiellen Teile des AGB-Gesetzes in das BGB
- Auswirkungen auf das gesamte „Kleingedruckte“
- Die Kollision der AGB mit den Einkaufsbedingungen
- Des gesonderte Widerspruch in den Verkaufs-AGB
- Vertragsstrafen (Pönale)
- Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag:
- Der Fehler-Begriff
- Nachbesserung
- Rücktritt vom Vertrag
- Schadenersatz
- Verzug
- Fristen
Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Trainings-Methodik
- Systematische und verständliche Inputs durch den Trainer
- Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten
- Arbeit an konkreten Fällen
- Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten
- Flipchart-Protokoll mit den wichtigsten Ergebnissen
- Streng begrenzte Teilnehmerzahl
- eintägiges offenes Seminar
Vertragsrecht in Einkauf und Verkauf: Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Teilnehmer: Euro 995.- zzgl. MWSt.
Vertragsrecht Einkauf Verkauf:
Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings
Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an.
Juristische Seminare bieten wir für folgende Länder an:
Juristische Seminare bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: