Schulung Vertragsrecht: Rechtliche Sicherheit in Einkauf und Verkauf in Ungarn
Einführung in Werkvertragsrecht und Kaufvertragsrecht
- Anmeldeformular Anmeldeformular
- Schulung Vertragsrecht Ungarn Informationen zum Download
Vertragsrecht Ungarn: Trainings-Ziel
Seit der Erweiterung der EU um 12 neue Länder in den Jahren 2004 und 2007 haben sich für zahlreiche Unternehmen viel versprechende neue Märkte für Einkauf und Vertrieb erschlossen. Die rechtlichen Bedingungen in diesen Ländern unterscheiden sich jedoch z.T. erheblich von deutschem Recht, und jedes der ost- und mittelosteuropäischen EU-Länder hat natürlich seine ganz speziellen Regelungen, auch im Kaufvertragsrecht. Gute Vertragskonditionen bieten nach einem Training „Vertragsrecht Ungarn“ für Ihr Unternehmen Risikominimierung und damit auch finanziellen Erfolg.
Das Praxisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen, wie Sie den Erfolg in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern in Ungarn durch aktive Vertragsgestaltung steigern, indem Sie
- kritische Passagen erkennen
- optimale Konditionen im Einkaufsrecht aushandeln
- haftungsbedingte Risiken auf den Vertragspartner übertragen
- Ihre Gläubiger-Risiken durch vertragliche Regelungen minimieren
- im Konfliktfall agieren können, um Ihren Erfolg nicht zu gefährden
Dabei werden die Teilnehmer durch Praxisbeispiele in diesem Seminar ein fundiertes Handwerkszeug entwickeln, mit dem sie in die Lage versetzt werden, den rechtlichen Bereich gegenüber dem Verhandlungspartner sicher zu argumentieren.
Vertragsrecht Ungarn: Zielgruppe
Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Key-Accounter, Einkaufsleiter, Produktionsleiter, QM-Leiter – kurz: alle Personen, die mit Vertragsverhandlungen in Einkauf und Vertrieb mit ungarischen Geschäftspartnern befasst sind oder dies planen.
Vertragsrecht Ungarn: Trainings-Inhalte
- Gültigkeit von AGB und allgemeinen Einkaufsbedingungen
- Die wichtigsten Unterschiede zum deutschen Kauf- und Werkvertragsrecht:
- Garantien und Gewährleistung
- Vertragsstrafen
- Fristen
- Rücktritt und Kündigung
- Eigentumsvorbehalt und verlängerter Eigentumsvorbehalt
- Zahlungskonditionen und Preisanpassungsklauseln
- Verzug und Mahnung
- Schadensersatz
- Das Wichtigste zum ost- und mittelosteuropäischen Gesellschaftsrecht:
- Die häufigsten Gesellschaftsformen und deren Haftungssummen
- Zeichnungsberichtigung
- Zwangsvollstreckung und Insolvenz
Vertragsrecht Ungarn: Die Trainer
Praxiserfahrene Juristinnen und Juristen, die sich auf ungarisches Recht spezialisiert haben.
Vertragsrecht Ungarn: Trainings-Methodik
- Systematische und verständliche Inputs durch den Trainer
- Praxisbezogene Übungen zu den Inhalten
- Arbeit an konkreten Fällen
- Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten
- Flipchart-Protokoll mit den wichtigsten Ergebnissen
- Streng begrenzte Teilnehmerzahl
- eintägiges offenes Seminar
Vertragsrecht Ungarn: Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das 1-tägige Intensiv-Training beträgt pro Teilnehmer: Euro 995.- zzgl. MWSt.
Vertragsrecht Ungarn: Möglichkeit eines firmenspezifischen Inhouse-Trainings
Das Seminar kann auch als individuelle Veranstaltung für Ihre Firma durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an.
Juristische Seminare bieten wir für folgende Länder an:
Juristische Seminare bieten wir weltweit in folgenden Sprachen an: